Somatic Experiencing®
Ein Trauma entsteht nicht primär durch ein Ereignis selbst, sondern durch Spuren, welche die festgesteckte Lebensenergie in unserem Leben und in unserem Organismus hinterlässt. Es gelingt uns nicht mehr unsere Lebenskraft mit unserer Gesundheit zu verbinden. Trauma führt zu einem Verlust an Verbindung mit Teilen von uns selber, zu anderen Menschen und mit der Umwelt. Als Folge können zahlreiche Symptome wie Ängsten, Depressionen, Erschöpfung und Burnout über Schlafstörungen und Verdauungsprobleme bis hin zu innerer Leere, emotionaler Dysregulation, Reizüberflutung, Hypersensibilität, Dissoziation, Beziehungsprobleme und viele weitere auftreten.
«Somatic Experiencing (SE)® ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress. Es ist das Lebenswerk des international anerkannten Traumaforschers und -therapeuten Dr. Peter A. Levine. SE eignet sich zur Überwindung von Schocktrauma und zur Transformation von frühen Bindungs- und Entwicklungstrauma. Das Ziel von Somatic Experiencing (SE)® ist, die natürliche Selbstregulation im Nervensystem (wieder-)herzustellen und dadurch die im Körper als Folge von Schock und Trauma entstandenen Symptome zu wandeln.»
– Quelle: https://www.somatic-experiencing.de
Somatic Experiencing® eignet sich für viele Bereiche, in denen Stress, Trauma oder emotionale und körperliche Dysregulation eine Rolle spielen. Hier sind die wichtigsten Anwendungsgebiete:
Traumatherapie
- Verarbeitung von Schock- und Entwicklungstraumata
- Unterstützung nach Gewalt- oder Missbrauchserfahrungen
- Nach Unfällen, Operationen oder schweren Krankheiten
- Traumata durch Naturkatastrophen oder lebensbedrohliche Ereignisse
- Regulation des Nervensystems zur Linderung von Ängsten und Panikattacken
Stressbewältigung und Burnout-Prävention
- Umgang mit chronischem Stress und Überforderung
- Unterstützung bei Burnout und Erschöpfungszuständen
Psychosomatische Beschwerden
- Behandlung von Beschwerden ohne organische Ursache (z. B. Schmerzen, Verspannungen)
- Unterstützung bei Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen und Herzrasen
Unterstützung in schwierigen Lebensphasen
- Verarbeitung von Verlust und Trauer
- Unterstützung bei Beziehungsproblemen oder Lebenskrisen
Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz Stärkung
- Förderung von innerer Stabilität und Selbstregulation
- Stärkung des Körperbewusstseins und der eigenen Ressourcen